Dienstgradabzeichen
der Feuerwehr
Mannschaftsdienstgrad
Führungsdienstgrad
Feuerwehrmann /-frau (FM)
Mindestens 18 Jahre. Weitere Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich
Oberfeuerwehrmann /-frau (OFM)
Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich
Hauptfeuerwehrmann /-frau (HFM)
Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich
Löschmeister /-in (LM)
Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich, wird aber normalerweise erst nach
Gruppenführerausbildung vergeben. Höchster Dienstgrad lt. Anlage 3
VollzBekBayFwG für stellv. Kommandanten in einer Wehr mit einer Gruppe (bis zu
27 Aktiven)
Oberlöschmeister /-in (OLM)
Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich, normalerweise aber Gruppenführer.
Höchster Dienstgrad lt. Anlage 3 VollzBekBayFwG für Kommandanten einer Wehr
mit einer Gruppe (bis zu 27 Aktiven)
Hauptlöschmeister /-in (HLM)
Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich, wird aber normalerweise erst nach
Zugführerausbildung vergeben (ab Feuerwehren mit mindestens zwei Zügen).
Höchster Dienstgrad für Gruppenführer in Feuerwehren ab 4 Zügen). Höchster
Dienstgrad lt. Anlage 3 VollzBekBayFwG für stellv. Kommandanten in einer Wehr mit
2 oder 3 Gruppen (bis zu 81 Aktiven)
Brandmeister /-in (BM)
Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich, wird aber normalerweise erst nach
Verbandsführerausbildung vergeben (ab Feuerwehren mit mindesten zwei Zügen).
Zugführer bei Feuerwehren mit min. 6 Zügen. Höchster Dienstgrad eines
Kommandanten einer Feuerwehr mit 2 bis 5 Zügen. Höchster Dienstgrad eines stellv.
Kommandanten einer Feuerwehr mit 4 oder 5 Zügen.
Oberbrandmeister /-in (OBM)
Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich, wird aber normalerweise nur an
Verbandsführer der kein Kommandant oder Stellvertreter einer Feuerwehr mit minds. 12
Zügen sind, vergeben. Höchster Dienstgrad für stellv. Kommandanten bei Feuerwehren
mit 6 - 11 Zügen. Höchster Dienstgrad für Feuerwehrleute, die kein Kommandant bzw.
Stellvertreter sind.
Hauptbrandmeister /-in (HBM)
Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich, wird aber normalerweise nur
Verbandsführer, die Kommandant (bei Feuerwehren ab 6 Zügen) oder stellv.
Kommandanten (bei Feuerwehren ab 12 Zügen) vergeben. Für Verbandsführer ohne
Führungsfunktion ist dieser Posten normalerweise nicht zu erreichen.
Textquelle: de.wikipedia.org
Trageweise: Linker Oberärmel von Dienstrock und Dienstmantel, Ansatzpunkt 100 mm über Ärmelabschluss.
Trageweise: Linker Oberärmel von Dienstrock und Dienstmantel, Ansatzpunkt 100 mm über Ärmelabschluss.
Kommandant
Kreisbrandmeister
Kreisbrandrat
Kreisbrandinspektor
Funktionsabzeichen
Trageweise: Linker Oberärmel vom Dienstrock und Dienstmantel, Ansatzpunkt 100 mm über Ärmelabschluss. Nur Kommandanten in
kreisangehörigen Gemeinden tragen über dem Dienstgradabzeichen zusätzlich das Funktionsabzeichen. Bei den übrigen Trägern von
Funktionsabzeichen entfällt das Dienstgradabzeichen.
Copyright © 2007 - 2021 Freiwillige Feuerwehr Lengfeld